Angebote & Anlaufstellen für Startups & Solo-Gründer:innen
Wie können wir dir behilflich sein?
Mentoring & Consulting
Eine Geschäftsidee zu haben ist eine Sache, sich damit am Markt zu etablieren eine ganz andere. Viele Fragen kommen mit der Zeit auf die Gründenden zu. Eine Existenzgründungsberatung ist daher ein super Hilfsmittel, um Gründungsinteressierte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit professionell zu unterstützen. In Schweinfurt gibt es einige Anlaufstellen, die dir hierbei weiterhelfen:
Die betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer im Handwerk ist wesentlicher Bestandteil der handwerklichen Gewerbeförderung. Handwerksbetriebe können diese Beratung jederzeit in Anspruch nehmen. Die Betriebsberater der Handwerkskammer für Unterfranken helfen bei allen Fragestellungen rund um das Thema Existenzgründung im Handwerk.
Gründerzentren Würzburg Webseite
Veranstaltungen der drei Gründerzentren Würzburg
Innovations- und Gründerzentrum Würzburg (IGZ)
Ein Accelerator – auf Deutsch „Beschleuniger“ – bietet Startups in einem zeitlich begrenzten Umfang, Unterstützung bei der schrittweisen Entwicklung ihres Unternehmens an, beispielsweise durch Coaching, Mentoring, Finanzen und Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur. In der Region Schweinfurt gibt es Acceleratoren mit unterschiedlichsten Fokussen. Schaut selbst:
Stell dir vor…
Du gewinnst mit einem eigenen Podcast sofort neue Kunden ohne große Reichweite, Bekanntheit oder zeitlichen Mehraufwand.
Du gewinnst für dein Unternehmen sehr viel einfacher neue Fachkräfte im Employer Branding und bietest ihnen neue Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Du baust dir wesentlich effizienter ein belastbares Netzwerk auf und positionierst dich im Personal Branding als Experte/in in deiner Branche.
… und jetzt setzen wir genau das um!
Gemeinsam schaffen wir es, deine Idee oder dein Start-up real oder dein bestehendes Unternehmen noch erfolgreicher werden zu lassen.
Wir unterstützen dich mit Kapital, Erfahrung, Beratung, Leistungen - einfach allem, was für dich wichtig ist.
refactory sucht
innerhalb von zirkulären und nachhaltigen Geschäftsmodellen nach weltverbessernden Ideen, ambitionierten Gründern und ehrgeizigen Unternehmern, die Marktpotenzial und Skalierungschancen und unterschiedlichsten Märkten aufzeigen.
refactory investiert
in Ideen, Start-Ups und markterprobte Unternehmen, an der Verwirklichung als Gesellschafter, unterstützen mit Expertise, Netzwerk Shared-Services und Kapital.
refactory erschafft
eine außergewöhnliche neugedachte Unternehmensgruppe, die Synergien unterschiedlicher technologischer Konzepte, mit einer tief verwurzelten ökonomisch, ökologisch und sozialen DNA, zu einem widerstandsfähigen und wachsenden Gesamtkonstrukt kombiniert.
refactory bietet
für jede Stufe von Idee bis ausgereiften Unternehmen die richtige Lösung: das Sustainable Lab (Inkubator), Accelerator sowie Scale-Up.
Durch innovative und agile Methoden erlernen potenzielle Gründende das Handwerkszeug, um der Unsicherheit und Neuheit neuer Geschäftsfelder zu trotzen und Produktentwicklungszyklen iterativ zu gestalten. Von der Ideenentwicklung über den Proof-of-Concept bis zum Produkt-Markt-Fit begleiten die 97.CLUB – The Company Builders individuell und vollumfänglich. Ein komplettes Ökosystem steht hierbei zur Verfügung. Am Ende eines Reiseabschnitts mit den Jungunternehmenden sollen eigenständige Unternehmenspersönlichkeiten und Unternehmen geformt werden, die mittel- bis langfristig auf Gewinnerzielung ausgelegt sind.
Finanzierung & Investment
Deine Geschäftsidee steht, aber das notwendige Startkapital fehlt? Nur wenige Startups schaffen es, sich von Anfang an, selbst zu finanzieren und eine vernünftige finanzielle Basis für ihr Unternehmen zu schaffen. In der frühen Entwicklungsphasen gibt es verschiedenste Möglichkeiten, das eigene Vorhaben zu finanzieren - so zum Beispiel durch die Unterstützung von Investor:innen. Potenzielle Investor:innen oder Anlaufstellen für Investments in der Region sind hier aufgelistet:
Durch innovative und agile Methoden erlernen potenzielle Gründende das Handwerkszeug, um der Unsicherheit und Neuheit neuer Geschäftsfelder zu trotzen und Produktentwicklungszyklen iterativ zu gestalten. Von der Ideenentwicklung über den Proof-of-Concept bis zum Produkt-Markt-Fit begleiten die 97.CLUB – The Company Builders individuell und vollumfänglich. Ein komplettes Ökosystem steht hierbei zur Verfügung. Am Ende eines Reiseabschnitts mit den Jungunternehmenden sollen eigenständige Unternehmenspersönlichkeiten und Unternehmen geformt werden, die mittel- bis langfristig auf Gewinnerzielung ausgelegt sind.
Stell dir vor…
Du gewinnst mit einem eigenen Podcast sofort neue Kunden ohne große Reichweite, Bekanntheit oder zeitlichen Mehraufwand.
Du gewinnst für dein Unternehmen sehr viel einfacher neue Fachkräfte im Employer Branding und bietest ihnen neue Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Du baust dir wesentlich effizienter ein belastbares Netzwerk auf und positionierst dich im Personal Branding als Experte/in in deiner Branche.
… und jetzt setzen wir genau das um!
refactory sucht
innerhalb von zirkulären und nachhaltigen Geschäftsmodellen nach weltverbessernden Ideen, ambitionierten Gründern und ehrgeizigen Unternehmern, die Marktpotenzial und Skalierungschancen und unterschiedlichsten Märkten aufzeigen.
refactory investiert
in Ideen, Start-Ups und markterprobte Unternehmen, an der Verwirklichung als Gesellschafter, unterstützen mit Expertise, Netzwerk Shared-Services und Kapital.
refactory erschafft
eine außergewöhnliche neugedachte Unternehmensgruppe, die Synergien unterschiedlicher technologischer Konzepte, mit einer tief verwurzelten ökonomisch, ökologisch und sozialen DNA, zu einem widerstandsfähigen und wachsenden Gesamtkonstrukt kombiniert.
refactory bietet
für jede Stufe von Idee bis ausgereiften Unternehmen die richtige Lösung: das Sustainable Lab (Inkubator), Accelerator sowie Scale-Up.
Thies Network ist Teil der Thies Gruppe, die über die letzten 75 Jahre erfolgreich im Mittelstand agierte und mit der Produktion von Umweltmesssystemen und der Sammlung von meteorologischen Daten für Nachhaltigkeit steht.
Welche Förderprogramme gibt es? Welche passen zu mir? Wer fördert was? Was sind die Voraussetzungen?
Für angehende Gründer:innen und Startups ist es gar nicht so einfach sich im "Fördermittel Dschungel" zurecht zu finden.
Hier erhaltet ihr einen Überblick an passenden Anlaufstellen für all eure Fragen rund um Förderangebote für unterschiedlichste Zielgruppen und Branchen.
Der Förderlotse von Bayern Innovativ ist Ihre erste Anlaufstelle für technologieorientierte Förderprogramme des Freistaats Bayern, des Bundes und der EU.
✅Forschung und Innovation
✅Digitalisierung und IT-Sicherheit
✅Umwelt/Klima/Energie
Infrastruktur & Coworking
Ihr benötigt ein Büro für euer Startup? Einen Platz für euer Event? Oder einfach einen Raum, um kreativ zu werden? In und um Schweinfurt gibt es verschiedene Anlaufstellen, bei denen ihr optimale Bedingungen für eurer Startup, euren Workshop oder euer Meeting findet:
Du bist auf der Suche nach Coworking-Möglichkeiten? Coworking Spaces eignen sich nicht nur für Selbstständige oder Freelancer, sondern eröffnen Pendlern oder Startup-Teams die Möglichkeit, große Entfernungen einzusparen, was einerseits Umwelt und Ressourcen schont und andererseits für eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sorgt. In und um Schweinfurt findet ihr viele passende Anlaufstellen für solche zeitlich flexiblen Arbeitsplätze:
Community & Netzwerke
In und um Schweinfurt haben sich in den letzten Jahren diverse Communities und Netzwerke für Startups und etablierte Unternehmen etabliert. Hier findet ihr eine Übersicht an Anlaufstellen, die Hand in Hand mit der Startbahn27 gehen:
Ziel der Initiative ist es den Austausch zwischen den Gründern untereinander zu fördern, den jeweils besten Ansprechpartner für ein Gründungsvorhaben zu vermitteln und die Gründer bei ihrem Weg in die Selbständigkeit zu fördern.
Um erfolgreich durchzustarten, braucht es oftmals Expertise und Kontakte zu erfahrenen Unternehmen. Die Vernetzung und Kontaktvermittlung unserer GründerInnen ist Priorität der 3 Gründerzentren.
Gründer:innennetzwerk
Unsere Gründer:innen lernen nicht nur über die vielfältigen Fortbildung-, Beratungs- und Veranstaltungsangebote sondern ebenso viel voneinander. Um diesen fruchtbaren Austausch miteinander zu befördern, bieten wir viele informelle Gelegenheiten des Zusammenkommens. Sommerfest, Feierabendbier, Gründerfrühstück und -stammtisch sind Beispiele um Einige zu nennen.
Gründerzentrennetzwerk
Durch einen guten Kontakt in andere Gründerzentren besteht auch die Möglichkeit, dass wir Start-ups mit dort ansässigen Start-ups vernetzen, sie für Pitch-Veranstaltungen empfehlen oder sie mit interessanten Personen dort vernetzen.
Gründerzentren Würzburg Webseite
Veranstaltungen der drei Gründerzentren Würzburg
Innovations- und Gründerzentrum Würzburg (IGZ)