Veranstaltungsdetails

Share your Challenge - Vertrieb Edition

Startdatum und Uhrzeit
26.09.2023 - 14:00
Enddatum und Uhrzeit
26.09.2023 - 17:00
Organisator/Ansprechpartner
Die drei Gründerzentren (IGZ, TGZ, ZDI)
Kurzbeschreibung
Start-ups aufgepasst! Nachdem die erste Share your Challenge-Runde so gut anlief, haben wir uns entschieden eine weitere zu organisieren.
Beschreibung

In der diesjährigen Vertriebs-Veranstaltung möchten wir dich ermutigen mit deiner ganz persönlichen Vertriebsherausforderung mit dabei zu sein. Teile deine aktuelle Situation und lasse dich von den Erfahrungen der anderen für neue Herangehensweisen inspirieren. 


Bevor wir mit der Austauschrunde starten, gibt Ronny Denk, Experte für das Thema Vertrieb bei IT-Start-ups, seinen Input und teilt die 10 Must Dos und Don’ts im Vertrieb bei Start-ups. Anschließend öffnen wir den Kreis und ihr könnt eure Erfahrungen teilen. Dafür erhaltet ihr dann Feedback von Ronny Denk und den anderen Teilnehmenden. Du bist nämlich nicht alleine mit deinen Vertriebsthemen. Als Gründer:in wirst du täglich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Nicht immer lassen sich diese allein oder mit dem vorhandenen Netzwerk lösen.  

 

DIE METHODE: 


SHARE YOUR CHALLENGE setzt genau hier an. Das Format beruht auf der Methode der kollegialen Beratung. Du hast die Möglichkeit in einem vertrauten Kreis an ambitionierten Gründerinnen deine aktuelle Herausforderung zu teilen. Dein Mut wird belohnt mit Ideen und Anregungen für Lösungsansätze, die auf der geballten Kraft an Wissen aus Erfahrungen und Intuition basieren. Ist dein Fall durch, bist du an der Reihe dein Wissen zu teilen und andere zu empowern. 

Wir starten um 13:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des ZDI Ideenlabors (Rottendorfer Str. 71, Würzburg). 

Wie genau läuft es ab?

 

  • Schritt 1: Ihr werdet in einen Circle von 4-6 Gründer:innen eingeteilt
  • Schritt 2: Gemeinsam einigt ihr euch, wer zuerst ihre Herausforderung vorstellt
  • Schritt 3: Die Person teilt in Kürze alle wichtigen Infos zu ihrer Herausforderung und beantwortet offene Fragen aus dem Circle
  • Schritt 4: Der Circle diskutiert die Herausforderung und mögliche Lösungsansätze, die Ausgewählte übernimmt die Rolle der stillen Zuhörer:in
  • Schritt 5: Der Circle schließt die Diskussion ab und wählt die nächste Herausforderung

 

Für jede Runde planen wir 25-30 Minuten an Zeit ein, sodass 2-3 Teilnehmerinnen pro Circle ihre Herausforderung teilen können. 

Die kollegiale Beratung ist eine Methode, die durch einen systematischen Ablauf sicherstellt, dass eine Gruppe sich gegenseitig koordiniert und wirkungsvoll beraten kann. Es wird gezielt darauf verzichtet auf die Vorschläge einzugehen. Dies führt zu mehr Freiheit und weniger Druck auf beiden Seiten.